Effizient, Komfortabel & Kostenbewusst

Maßgeschneiderte Heizlösungen

Optimale Wärme dank präzisen Berechnungen und hydraulischem Abgleich. Effizienz, Kostenersparnis und Komfort im Fokus.

Kosten senken

Effiziente Lösungen minimieren Ausgaben, maximieren Nutzen – für nachhaltige Kosteneinsparungen in Ihrer Heizanlage.

Beitrag zum Umweltschutz

Nachhaltige Heizsysteme für einen ökologischen Fußabdruck, der die Umwelt schont und Ressourcen bewahrt.

Angenehmes Raumklima

Maßgeschneiderte Heizlösungen sorgen für Behaglichkeit – Ihr persönliches Wohlfühlklima, Raum für Raum.

Heizkörper 02 - Heizlastberechnung - Effizient Heizen mit Präzision
Effizient und präzise heizen

Maßgeschneiderte Heizlastberechnung

Wünschen Sie sich eine Heizanlage, die nicht nur zuverlässig und komfortabel Wärme spendet, sondern auch optimal auf die individuellen Anforderungen Ihres Gebäudes abgestimmt ist?

Mit unserer präzisen Heizlastberechnung berücksichtigen wir wichtige Faktoren wie die Gebäudedämmung, Fensterisolierung und Ihre persönlichen Nutzungsgewohnheiten. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Heizkonzept, das maximale Energieeffizienz und minimale Heizkosten gewährleistet.

Optimale Leistung zum minimalen Preis

Optimaler hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

Möchten Sie ein Heizsystem, das nicht nur effizient arbeitet, sondern auch Ihre Kosten minimiert? Dann ist ein optimaler hydraulischer Abgleich unerlässlich. Wir sorgen dafür, dass die Wärmeanforderungen in jedem Raum individuell berücksichtigt werden und gewährleisten durch unseren hydraulischen Abgleich eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Verteilung der Heizleistung in Ihrem gesamten Gebäude.

Heizkörper - Hydraulischer Abgleich - Optimale Leistung, minimale Kosten

Unsere Leistungen

Möchten Sie Ihre Heizungsanlage optimal und nachhaltig nutzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Entdecken Sie unser breites Spektrum an professionellen Dienstleistungen.

Optimale Wärmeverteilung

Individualität und Flexibilität

Komfortables Raumklima

Wärmepumpe 02 - Auslegung von Fußbodenheizung und Heizkörpern
Perfekte Auslegung von Fußbodenheizung und Heizkörpern

Maßgeschneiderte Wärme für jeden Raum

Dank unserer präzisen Auslegungstechniken gewährleisten wir eine maßgeschneiderte Wärmeversorgung für jeden Raum in Ihrem Zuhause. Egal, ob Sie eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen oder schnell und effizient das Badezimmer erwärmen möchten - wir passen uns Ihren individuellen Raumansprüchen an.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fußbodenheizung und Heizkörper optimieren, um das perfekte Raumklima in Ihrem Zuhause zu schaffen.

Heizungsplanung leicht gemacht

Für Heizungsprofis und Privathaushalte

Unseren Service bieten wir in erster Linie für Heizungsinstallateure, Energieberater, Ingenieurbüros, Architekten, Fachgroßhändler, Bauträger, Investoren und Wohnungsgenossenschaften, denen die Zeit oder auch das Personal und die notwendige Software zur Berechnung der Heizlast und des hydraulischen Abgleichs fehlt. 

Nutzen auch Sie unser Angebot und lagern sie diese Dienstleitungen aus ihrem Unternehmen aus um Zeit und Kosten zu sparen. 

Auch private Haushalte können unseren Service gerne in Anspruch nehmen, um die Fördervoraussetzungen für ihre Heizungsanlage zu erfüllen.

Unseren Service bieten wir in erster Linie für Heizungsinstallateure, Energieberater, Ingenieurbüros, Architekten, Fachgroßhändler, Bauträger, Investoren und Wohnungsgenossenschaften, denen die Zeit oder auch das Personal und die notwendige Software zur Berechnung der Heizlast und des hydraulischen Abgleichs fehlt. 

Nutzen auch Sie unser Angebot und lagern sie diese Dienstleitungen aus ihrem Unternehmen aus um Zeit und Kosten zu sparen. 

Auch private Haushalte können unseren Service gerne in Anspruch nehmen, um die Fördervoraussetzungen für ihre Heizungsanlage zu erfüllen.

Thomas Apfelbacher
Das sagen unsere Kunden

Testimonials

Häufig gestellte Fragen

FAQs

  • Größen- bzw. Leistungsbestimmung des Wärmeerzeugers (Kessel / Wärmepumpe)
  • Auslegung der Fußbodenheizung bzw. der Heizkörper pro Raum
  • Grundlage für die Berechnung der Ventileinstellungen beim hydraulischen Abgleich

Sie erhalten die Berechnung inkl. aller Details als PDF-Dokument.

  • Zusammenstellung der Heizlastberechnung
  • Raumliste mit den jeweiligen Ergebnissen
  • Detaillierte Berechnung für jeden Raum
  • Tabelle der verwendeten U-Werte aus Ihren Angaben bzw. den Annahmen

Sie erhalten die Berechnung und die Liste der Ventileinstellungen als PDF-Dokument.

Im Gebäudebestand:

  1. Qualitätssicherung – Beschreibung zum hydraulischen Abgleich
  2. Beschreibung des Ist-Zustandes
  3. Grundlagen Datenerfassung
  4. Berechnungsergebnisse mit allen Einstellwerten

Im Neubau:

  1. Zusammenstellung der Heizlastberechnung
  2. Raumliste mit den jeweiligen Ergebnissen
  3. Detaillierte Berechnung für jeden Raum.
  4. Tabelle der verwendeten U-Werte aus Ihren Angaben bzw. den Annahmen.
  5. Tabelle mit den Ventileinstellungen der Heizflächen.

Zeichnungen, vorteilhafterweise im DWG- oder DXF-Format (CAD-Standardformat) ansonsten PDF:

  • Grundrisse
  • Schnitte
  • Ansichten
  • EnEV-Nachweis/Wärmeschutznachweis
  • Zu- und Abluftmengen nach Lüftungskonzept bzw. der Lüftungsanlage
  • Kennzeichnung/Angabe der unbeheizten Räume
  • Gewünschte Raumtemperatur
  • Zeichnungen, vorteilhafterweise im DWG- oder DXF-Format (CAD-Standardformat), als PDF-Datei oder als Bilder im JPG-Format:
  • Grundrisse
  • Schnitte
  • Ansichten
  • EnEV-Nachweis/Wärmeschutznachweis wenn vorhanden
  • Kennzeichnung/Angabe der unbeheizten Räume

Wichtig für eine Heizlastberechnung sind die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte, früher k-Werte) der einzelnen Bauteile wie:

  • Außenwände
  • Fenster
  • Außentür
  • Decke gegen Dachgeschoss
  • Dach
  • Fußboden gegen Erdreich
  • Fußboden gegen unbeheizten Keller
  • Im Gebäudebestand:

    • Bei Heizkörpern sind die Heizkörpergrößen und die verbauten Ventile anzugeben.
    • Bei Fußbodenheizung sind die Anzahl der Heizkreis im jeweiligen Raum anzugeben.

    Im Neubau:

    • Welches Heizsystem soll verbaut werden (Fußbodenheizung, Wandheizung, Heizkörper)
    • Welche Ventile sollen verbaut werden (Hersteller)
    • Welches Rohrmaterial wird verwendet.
  • Die Förderprogramme der BAFA (BEG – Bundesförderung für effiziente Gebäude) bzw. der KfW schreiben ausdrücklich die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B des VdZ vor.

    Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

    Seit dem 1. Oktober 2022 ist die “Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen” (EnSimiMaV) in Kraft. Diese schreibt Gebäudeeigentümern mit Gaszentralheizungen den hydraulischen Abgleich für bestimmte Wohn- und Nichtwohngebäude vor.

    Bis zum 30. September 2023: In Nichtwohngebäuden im Anwendungsbereich des Gebäudeenergiegesetzes ab 1.000 Quadratmeter beheizter Fläche und in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten.

    Bis zum 15. September 2024: In Wohngebäuden mit mindestens sechs Wohneinheiten. Ausnahmen von der Verordnung sind auch erlaubt. Zum Beispiel wenn das Heizungssystem schon hydraulisch abgeglichen wurde, oder die Heizung getauscht und/oder eine umfassende Dämmung angebracht wird oder wenn das Gebäude umgenutzt oder stillgelegt werden soll.

    Unter anderem soll der hydraulische Abgleich nach Verfahren B der ZVSHK- Fachregel „Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand“ des VdZ mit einer raumweisen Heizlastberechnung nach DIN EN 12831:2017-09 in Verbindung mit DIN/TS 12831-1: 2020-4 erstellt werden.

    Die DIN 18380 fordert bei Anwendung der “VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen” Heizungsrohrnetze abzugleichen. Das heißt aber auch, dass die VOB vorher schriftlich zu vereinbaren ist. Manche Juristen vertreten die Meinung, dass die Pflicht zum hydraulischen Abgleich nicht nur bei der Vereinbarung VOB, Teil C gilt, sondern Stand der allgemeinen anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) ist.

    Zum 01.10.2024 GEG §60c
    Bei allen neuen Heizungsanlagen (Einbau eines neuen Wärmeerzeugers) mit mind. 6 Wohnungen ist eine raumweise Heizlastberechnung und ein hydraulischer Abgleich nach § 60c GEG ab sofort Pflicht. Bei Gebäuden mit Gaszentralheizung (NWG ab 1000 m² und WG ab 6 WE) gab es bereits bis zum 30.10.2023/15.9.2024 die Pflicht zum hydraulischen Abgleich im Bestand nach EnSimiMaV.